Nachhaltig im (Personal-) Büro Nachhaltig im (Personal-) Büro Vorname / Name* E-Mail:* Datum 1. Automatische Abschalt- und Steuerungssysteme: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Implementierung von Maximumwächtern, Zeitschaltuhren und Zentralschaltungen, um den Energieverbrauch effektiv zu steuern und unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden. 2. Effiziente Heizsysteme: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Einsatz von umweltfreundlichen Heizsystemen wie Gas-Brennwertkesseln, Blockheizkraftwerken, Wärmepumpen und Solarkollektoren, um die Energieeffizienz im Büro zu steigern. 3. Einsatz von Energiesparlampen und moderner Beleuchtungstechnik: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Verwendung von Energiesparlampen, modernen Leuchtstoffröhren und LED-Technologie, um den Stromverbrauch für Beleuchtungszwecke zu minimieren. 4. Energieeffiziente Elektrogeräte: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Auswahl von Elektrogeräten, wie Waschmaschinen und Kühlschränken, mit hoher Energieeffizienzklasse (A, A+, A++) zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Büro. 5. Schulung der Mitarbeitenden zum richtigen Lüften: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Sensibilisierung der Mitarbeiter für effizientes Stoßlüften im Winter, um den Wärmeverlust zu minimieren und die Heizkosten zu senken. 6. Strom aus erneuerbaren Quellen: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bezug von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind- oder Wasserkraft sowie Solar-Photovoltaik, um den ökologischen Fußabdruck des Büros zu reduzieren. 7. Vermeidung von Stand-by-Verbrauch: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Implementierung von Maßnahmen zur Vermeidung von Stand-by-Verbrauch und Leistungsreduktion von elektronischen Geräten außerhalb der Nutzungszeiten. 8. Wärmedämmung des Gebäudes: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Verbesserung der Wärmedämmung von Fenstern, Außenwänden und dem Dachboden, um den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung zu reduzieren. 9. Wärmerückgewinnung aus der Lüftungsabluft: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nutzung von Technologien zur Wärmerückgewinnung aus der Lüftungsabluft, um die Effizienz der Heizung zu steigern und Energie zu sparen. 10. Wärmerückgewinnung aus Kühlaggregaten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Implementierung von Systemen zur Wärmerückgewinnung aus Kühlaggregaten, um die erzeugte Wärme sinnvoll zu nutzen und den Energieverbrauch zu optimieren. Punkte in Prozenten: Weitere freiwillige Angaben: ja Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und stimme der Nutzung meiner Daten zu diesem Zweck zu:* Diese Feld nicht ausfüllen! Teile gern diese Seite:Feel free to share this page:No dudes en compartir esta página: